15.03.2023 NRW, Ruhr-Universität Bochum, Universität Münster

Start der Initiative „IP-Transfer-Leitfaden NRW“

An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) startete am 8. März 2023 die Workshopreihe „IP-Transfer-Leitfaden NRW“. Sie hat das Ziel, einen Transfer-Leitfaden zu entwickeln, der die Übertragung von patentfähigen Erfindungen und geistigem Eigentum (Intellectual Property) erleichtert.

Intellectual Property (IP) ist eine wichtige Grundlage für wissensbasierte Ausgründungen und ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Start-ups. Deswegen hat die WWU, derzeitige Sprecherhochschule und Koordinatorin des NRW Hochschul-IP-Verbundes, die Initiative angestoßen. Dabei sollen die in Verbindung mit dem Transferprozess verbundenen rechtlichen und praktischen Fragen diskutiert, sortiert und Lösungen für alle Hochschulen entwickelt werden.

Die Auftaktveranstaltung wurde von der Arbeitsstelle für Forschungstransfer (AFO) der WWU in Kooperation mit dem REACH – EUREGIO Start-up Center und der PROvendis GmbH durchgeführt.

Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehörten die IP-Verantwortlichen aus den Transferstellen, Gründungszentren und Justiziariaten der 28 Hochschulen, die dem NRW-Hochschul-IP-Verbund angehören. Dazu gehören auch die sechs Hochschulen, die im Rahmen der Landesinitiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ gefördert werden. In intensiven Gesprächen haben die Anwesenden die größten Probleme im IP-Bereich identifiziert. Ein wichtiger Punkt: Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen transparenter gestaltet werden, um die IP-Prozesse für alle Akteurinnen und Akteure planbarer zu gestalten.

Der Handlungsleitfaden soll daher nicht nur rechtliche Rahmenbedingungen, sondern auch praktische Hilfe für Start-ups und Hochschulen bieten. Er soll über verschiedene Modelle und Optionen mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen, den (Folge-)Kosten für Hochschulen und Start-ups und zeitlichen und organisatorischen Aufwand informieren sowie die notwendigen Schritte aufzeigen. Ziel ist es, ein vertragliches Grundgerüst mit verschiedenen anpassbaren Modulen zu entwickeln, das allen Beteiligten ein Mindestmaß an Rechts- und Planungssicherheit bietet.

Weitere Workshops zur Entwicklung des Leitfadens finden digital statt und stehen allen IP-Verantwortlichen der NRW-Hochschulen offen. Anmeldungen nehmen Dr. Katharina Steinberg und Janita Tönnissen entgegen.

Kontakt: katharina.steinberg@uni-muenster.de, janita.toennissen@uni-muenster.de

 

Quelle:
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
REACH – EUREGIO Start-up Center