19.03.2025 Allgemein, Start-ups
GreenTech Monitor 2025: 25 Prozent aller Investments gehen in grüne Start-ups
Deutsche Start-ups treiben die ökologische Transformation voran und tragen dazu bei, das Modell „Made in Germany” neu zu erfinden. Der GreenTech Monitor 2025 des Startup-Verbands zeigt: Rund 3.000 GreenTech-Start-ups in Deutschland entwickeln innovative Technologien, um Klima- und Umweltprobleme zu lösen. 75 Prozent werden dabei von ihrer Hochschule unterstützt.
Mit rund 11,7 Milliarden Euro floss in den vergangenen fünf Jahren etwa ein Viertel aller Start-up-Investments in Deutschland in GreenTech-Start-ups – Tendenz steigend. Das unterstreicht das große Marktpotenzial dieser Branche. Deutschland ist hier Vorreiter: Der Anteil liegt deutlich höher als im Vereinigten Königreich (18 Prozent) oder in den USA (12 Prozent).
Ein Drittel der GreenTech-Start-ups halten eigene Patente, ganze zwei Drittel wurden bei ihrer Gründung durch Hochschulen oder Forschungseinrichtungen unterstützt – sei es durch Ausgründungen von Studierenden oder Forschenden. Das zeigt: Die Nähe zur Wissenschaft ist ein zentraler Treiber für grüne Innovationen. Auch Kooperationen mit etablierten Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle: 71 Prozent der GreenTech-Start-ups arbeiten mit der Wirtschaft zusammen, deutlich mehr als der Durchschnitt aller Start-ups (62 Prozent). Diese Partnerschaften sind entscheidend, um neue Technologien schnell zu skalieren und in die industrielle Anwendung zu bringen.
Der Monitor steht als Download zur Verfügung.
Weitere Informationen und Quelle: