19.02.2025 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Universität Bonn: EXIST Women startet in die nächste Runde

Die Universität Bonn startet in die zweite Runde des EXIST Women Programms und begrüßte bei der Kick-Off Veranstaltung die 13 neuen Stipendiatinnen. Das Transfer Center enaCom begleitet sie nun neun Monate lang mit einem Workshop- und Mentoring-Programm.

In diesem Jahr sind neben Gründungsideen aus der Medizin und dem Lebensmittelbereich verstärkt Vorhaben aus der Philosophischen Fakultät vertreten. Sandra Speer eröffnete das EXIST Women 2025 an der Universität Bonn und ermutigte, dieses besondere Programm als „geschützten Raum“ zu nutzen sowie Gespräche mit Fachleuten sowie potentiellen Kundinnen und Kunden zu führen. Die Motivation ist groß: „Ich bin auf dem Weg, die green flag zu holen“, beschreibt eine Teilnehmerin ihre Erwartungen an das Programm. Andere sprechen davon, dass EXIST Women der erste Schritt in Richtung eines lukrativen Geschäftsmodells ist. „Ich freue mich auf EXIST Women. Das Besondere ist, dass wir hier mit so vielen Frauen gemeinsam starten“, betont eine Teilnehmerin die spezielle EXIST Women-Atmosphäre.

Neben den bewährten Workshop-Angeboten zu Themen wie Business Model Development, Finanzplanung und Pitch-Training gibt es in diesem Jahr zwei neue Workshops: Der eine widmet sich dem Thema „Emotionen erkennen und Grenzen setzen“ – ein wichtiger Aspekt für erfolgreiche Gründerinnen. Ein weiterer Workshop bietet ein Verhandlungstraining an, um die Teilnehmerinnen auf herausfordernde Gespräche vorzubereiten.

Weitere Informationen und Quelle:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Initiative Exzellenz-Start-up-Center NRW fördert das Projekt „U-BO-GROW“ der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Mehr