04.03.2025 Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen
Universitätsallianz Ruhr: Großer Schritt nach vorne beim Gründungsranking
In der aktuellen Ausgabe des Gründungsradars 2025 zeigt sich, dass alle drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum und die TU Dortmund wie auch die Universität Duisburg-Essen sich um einige Plätze verbessert haben.
Die Gründungsberatung der Universität Duisburg-Essen wurde vom Stifterverband deutlich besser bewertet als im Vorjahr: Mit jetzt Platz 20, ein Sprung um 18 Ränge von Platz 38 im Vorjahr. Die Ruhr-Universität Bochum liegt auf Platz 6 und verbessert sich damit um drei Ränge im Vergleich zu 2022. Auch die TU Dortmund schafft es auf Rang 8 unter die zehn Bestplatzierten (von Rang 13 im Jahr 2022).
Die Rektorin und die beiden Rektoren der Partneruniversitäten sind mit dem Ergebnis hochzufrieden: „Unser hervorragendes Abschneiden bestätigt uns darin, dass wir bei der strategischen Förderung von Start-ups den richtigen Weg eingeschlagen haben.“
Zum Abschneiden der Universität Duisburg-Essen: Insbesondere die Einrichtung des Prorektorats für Transfer, Innovation & Digitalisierung unter Leitung von Prorektor Professor Dr. Pedro José Marrón im Jahr 2022 hat für eine signifikante Verbesserung der Universität über alle Bausteine hinweg gesorgt. Die Universität Duisburg-Essen erreicht in der Kategorie Evaluation und Monitoring die volle Punktzahl und rangiert hier auf Rang eins. In den Kategorien Gründungsverankerung und Gründungsqualifizierung hat sie sich ebenfalls signifikant verbessert und erreicht jeweils nahezu die volle Punktzahl (9,56 und 9,75 von 10).
Weitere Informationen und Quelle: